Eichen Holz
Verwendung und Eigenschaften von Eiche Holz
Mässig bis gute Masshaltigkeit, hart, mechanisch belastbar
Gerbstoffhaltig
Eichen Holz vergilbt
Sie dominiert den Innenausbau, vor allem die Parkett-Sortimente. Aufgrund der hohen Nachfrage und Sortimente über viele Jahre ist das Eichenholz gegenwärtig knapp. Deshalb macht es wenig Sinn, diese Holzart zusätzlich noch für den Aussenbereich zu wählen.
Eiche Massivparkett
Eichen-Fussböden sind seit vielen Jahren an absoluter erster Stelle. Als gäbe es praktisch keine anderen Holzarten dominiert Eichen Holz den Parkett-Bereich. Ist Eiche aber überall, d.h. in allen Räumen die richtige Wahl? Nein.
Hierüber beraten wir sie kompetent mit viel Wissen und Erfahrung. Im Wohnbereich finden Eichenböden ihre Berechtigung. Sie sind mechanisch abschürfest, edel in der Optik. In den Nasszonen und vor allem in Schlafzimmern sehen wir die Eiche nicht als erste Wahl. Weichere, wärmere Holzarten mit entsprechend richtigen Inhaltstoffen sind gerade für die Schlafräume sehr wichtig und bringen massive Vorteile.
Eiche Innenausbau
Genauso wie im Fussbodenbereich, findet Eiche im Innenausbau überall Verwendung. Eichen-Tische und –Möbel, Verkleidungen sind seit langem im Trend. Sogar rustikales, astiges Eichenholz ist sehr beliebt.
Eiche Terrassenböden
Eiche ist oftmals ein Thema für den Terrassenbau. Aufgrund der eher geringen Masshaltigkeit und demzufolge dem Risiko zur Verformung, empfehlen wir die Eiche nicht für den Terrassenboden-Bau. Eiche ist auch gerbstoffhaltig, dies führt zu Ausschwemmungen und Verschmutzung von Bauteilen, Schuhen und Kleidungsstücken. Eichenholz ist enorm gefragt im Innenausbau, sollte deshalb im Aussenbereich nicht zwingend auch noch verwendet werden.
Lassen Sie sich von uns über Eiche Holz beraten, kontaktieren Sie uns!