Edelkastanie
Verwendung und Eigenschaften von Edelkastanien Holz
Edelkastanie ist in der Schweiz nicht genügend verfügbar, deshalb wird auch viel französisches Holz verwendet.
Lassen Sie sich von uns über Edelkastanien Holz beraten. Kontaktieren Sie uns!
Edelkastanien Massivparkett
Parkettböden aus massiver Edelkastanie sind eine angenehme, schöne, traditionelle Wahl. Als Laubholz ist es genügend fest gegen mechanische Einwirkungen, trotzdem fühlt sich der Boden aber weicher, wärmer und angenehmer an als Eiche.
Das Holz kann vom Wohn- über den Kochbereich, bis hin zum Nassbereich verwendet werden.
Im Schlafbereich empfehlen wir Edelkastanie sowie auch Eiche eher weniger, aufgrund der Gerbstoff-Inhaltstoffe.
Innenausbau mit Edelkastanie
Genauso wie im Fussbodenbereich, findet Edelkastanie im Innenausbau Verwendung. Aufgrund der ansprechenden Optik wird das Holz gerne für Möbel, Tische, Abdeckungen usw. verwendet.
Terrassenböden aus Edelkastanienholz
Edelkastanie im Terrassenboden-Bereich ist immer wieder ein Thema, es wird oft angefragt.
Obwohl eigentlich machbar, empfehlen wir aber diese Holzart nicht im Terrassenbau. Gerbstoffe, die ausbluten können, sowie mangelhafte Dauerhaftigkeit und mögliche Verformungen sprechen nicht dafür.
Edelkastanie ist eine geschätze Holzart im Innenbereich, deshalb von uns nicht für den Aussenbereich empfohlen.
Lassen Sie sich von uns über Edelkastanien Holz beraten. Kontaktieren Sie uns!